Wann ist ein Stromgenerator genehmigungspflichtig? Vorschriften & Richtlinien im Überblick

Notstromaggregate erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, wenn es darum geht, die Stromversorgung während eines Stromausfalls oder einer anderen Notsituation sicherzustellen.

Viele Menschen wissen jedoch nicht, ob diese Generatoren eine Genehmigung benötigen. In diesem Blogbeitrag beantworten wir diese Frage und erläutern, für wen diese Vorschriften gelten und welche Bestimmungen zu beachten sind.

Brauchen Notstromaggregate eine Genehmigung?

Bei der privaten Nutzung eines Stromgenerators (< 50 MW) für den Haushalt benötigst du keine Genehmigung.

Anders sieht es aus, wenn du ins öffentliche Stromnetz einspeisen willst oder als Unternehmen einen Stromgenerator mit sehr hoher Leistung betreiben willst.

Notstromaggregate sind normalerweise nicht genehmigungspflichtig. Je nach Standort kann es jedoch einige Ausnahmen geben. Einige Gemeinden können zum Beispiel eine Genehmigung verlangen, wenn der Generator für gewerbliche Zwecke genutzt wird oder eine bestimmte Größe überschreitet.

Bei mobilen Stromgeneratoren, etwa Geräte für´s Camping, musst du dir keine Gedanken um eine Genehmigung machen.

Vorschriften & Richtlinien

Es gibt im Wesentlichen zwei Vorschriften, die hier eine Rolle spielen.

Das erste ist die 44. BImSchV.

Nach der der Verordnung zum Bundesimmissionsschutzgesetz sind Notstromaggregate erst ab einer Leistung von 50 MegaWatt genehmigungspflichtig.

Wer über dieser Leistung liegt, oder gewerblich den Strom nutzen möchte, muss § 4 BImSchG beachten. Hier geht es insbesondere um die Abgase, die durch Stromgeneratoren erzeugt werden.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du eine Genehmigung brauchst, wende dich am besten an deine Gemeindeverwaltung, um das herauszufinden. Sie können dir sagen, welche Vorschriften für deine spezielle Situation gelten und dir dabei helfen, die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten.

Welche Regeln müssen beim Einsatz eines Notstromaggregats beachtet werden?

Beim Einsatz eines Notstromaggregats gibt es einige Dinge zu beachten.

Zunächst einmal müssen die Abgase des Generators bestimmte Anforderungen erfüllen. Der § 4 BImSchG legt diese Standards fest, und sie variieren je nach Größe und Leistung deines Generators.

Außerdem musst du die Sicherheit deiner Nachbarn berücksichtigen und sicherstellen, dass der Generator keine übermäßige Lärm- oder Luftverschmutzung verursacht.

Ja, die Richtlinien zur Lärmbelästigung gelten auch für den Betrieb eines Stromgenerators!

stromgenerator leise machen

Tipp: So machst du deinen Stromgenerator leiser

Zudem solltest du immer die folgendene “Best-Practices” beachten:

  • Wenn du einen Generator auftankst, solltest du dies im Freien in einem gut belüfteten Bereich tun.
  • Halte den Generator trocken – verwende eine erhöhte Plattform oder einen Regenschutz, falls nötig.
  • Achte darauf, dass der Generator an einem stabilen Ort steht und gut gesichert ist.
  • Betreibe einen Generator niemals in einem geschlossenen Raum.
  • Halte brennbare Materialien vom Generator fern.
  • Mach dich mit den Anweisungen des Herstellers vertraut, bevor du einen Generator in Betrieb nimmst.
  • Achte darauf, den Notstromgenerator zu erden

Fazit

In diesem Blogbeitrag haben wir die Frage beantwortet: Brauchen Notstromaggregate eine Genehmigung? Wir haben erklärt, wer eine Genehmigung braucht und welche Vorschriften beim Einsatz eines Notstromaggregats beachtet werden müssen.

Außerdem haben wir einige Sicherheitsmaßnahmen erläutert, die beim Einsatz eines Stromgenerators beachtet werden sollten. Schließlich haben wir noch einige allgemeine Tipps für den sicheren Einsatz eines Stromgenerators gegeben.

Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, ob du eine Genehmigung für dein Notstromaggregat brauchst, wende dich bitte an deine Gemeindeverwaltung.

Quellen

Scroll to Top